1996 wurden die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) als Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Sie übernahmen die bis dahin von den Bezirksämtern geführten Schwimmhallen, Sommer- und Freibäder.. Gesetz über die Anstalt öffentlichen Rechts Berliner Bäder-Betriebe (Bäder-Anstaltsgesetz - BBBG) zur Fussnote [1] Vom 25. September 1995 (GVBl. S. 617) BRV 226-2 Zuletzt geändert durch Art. 1 Zweites ÄndG vom 14.9.2021 (GVBl. S. 1072)
Berliner Bäder Home

Festakt zur Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts Humanistischer Verband Berlin

Organisation Berlin spart Energie

Berliner Bäder Betriebe Berliner Bäder in 360° Panoramafotograf Jan Totzek

Stadtbad Neukölln, Badetempel, Berliner … Bild kaufen 70226912 lookphotos

Berliner Bäder Betriebe Berliner Bäder in 360° Panoramafotograf Jan Totzek

Berliner Bäder Betriebe Berliner Bäder in 360° Panoramafotograf Jan Totzek
Ausbildung Berliner BäderBetriebe (BBB) freie Ausbildungsplätze

Berliner BäderBetriebe evon Success Story

Berliner Bäder Betriebe DGS

Berliner Bäder Betriebe Berliner Bäder in 360° Panoramafotograf Jan Totzek

Ausweispflicht Berliner Bäder mit positivem Fazit

Berliner Bäder Betriebe Berliner Bäder in 360° Panoramafotograf Jan Totzek

Das ist der neue Boss über 62 Berliner Bäder B.Z. Die Stimme Berlins

Rechtsformen Definition, Erklärung & Beispiele BWLLexikon.de

Berliner BäderBetriebe Wer wird neuer Chef?
Berliner Bäder starten neues Kursprogramm und Mehrfachkarte Berlin.de

Berliner Bäder Betriebe Berliner Bäder in 360° Panoramafotograf Jan Totzek

Neuer Chef für Berliner Bäder kommt aus Leipzig WELT
Berliner Bäder Alle unsere Bäder sind ab Montag, den 2....
Berliner Bäderbetriebe - Anstalt des öffentlichen Rechts. Freizeit, Kultur und Religion » Sport » Schwimmbäder. Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Paul-Heyse-Straße 26. 10407 Berlin. Pankow / Prenzlauer Berg. Land Berlin.. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) sind der größte kommunale Bäderbetreiber Europas. Insgesamt unterstehen den BBB 61 Bäder. Sie verwalten 26 Schwimmhallen, 4 Kombibäder für den öffentlichen Badebetrieb, weitere sieben nichtöffentliche Schwimmeinrichtungen für den Schul- und Vereinsbetrieb sowie 26 Frei- und Sommerbäder. Letztere sind etwa zu einem Drittel an private Betreiber.